Ein Leitfaden für LED-Chips: 3528 VS 5050 und andere SMDs

LED-Leuchtbänder sind aus der modernen Dekoration nicht mehr wegzudenken. Wenn Sie diese Lichter sehen, haben Sie sich schon einmal gefragt, warum sie so hell leuchten? Tatsächlich liegt das Geheimnis in den LED-Chips.
 
Diese Lichter werden durch kleine Teile, so genannte LED-Chips, erhellt. Diese Chips gibt es in verschiedenen Ausführungen mit unterschiedlicher Leuchtintensität. Jeder Typ hat eine andere Größe und einen anderen Stromverbrauch. LED-Chips enthalten zum Beispiel bestimmte Zahlen, die ihre Größe angeben. Je höher die Zahl, desto größer ist der Chip. Außerdem nimmt mit steigender Nummer auch die Lichtleistung zu. Ein 5630-Chip erzeugt zum Beispiel mehr Lumen als eine 5050-LED-Leuchte. Außerdem steigt mit mehr Lumen auch der Energieverbrauch. Wenn Sie also ein helleres LED-Lichtband kaufen möchten, müssen Sie einen Chip mit einer höheren Nummer wählen.
 
Um den richtigen LED-Chip auszuwählen, ist es wichtig, den Unterschied zu verstehen. In diesem Leitfaden gehen wir auf die wichtigsten Unterschiede ein und vergleichen beliebte SMD-Chips wie 3528, 5050 und andere, die in LED-Leuchtbänder.
 

Was sind LED-Chips?

Ein LED-Chip ist ein winziges Teil im Inneren einer LED-Leuchte, das diese zum Leuchten bringt. Dieses Teil ist für die Erzeugung von Licht verantwortlich, wenn Strom durch es hindurchfließt. Normalerweise bestehen diese Chips aus Halbleitern und sind in verschiedenen Größen und Formen erhältlich. Die Größe der Chips bestimmt jedoch ihren Stromverbrauch und ihre Helligkeit.

Einfach ausgedrückt, sind LED-Chips das Herzstück jeder LED, die Sie sehen, und sorgen für Helligkeit. Aber wie funktionieren diese Chips? Im Grunde genommen verwenden sie spezielle Halbleiter, häufig Silizium. Wenn Strom durch sie fließt, werden Elektronen angeregt. Diese Elektronen stoßen miteinander zusammen und geben Energie in Form von Licht ab. Dieser gesamte Prozess wird als Elektrolumineszenz bezeichnet.

Das bedeutet, dass die Elektrolumineszenz eine einfache Art ist, LED-Leuchten zu beleuchten. LED-Chips gibt es in verschiedenen Ausführungen. Der häufigste Typ sind SMD-Chips. SMD steht für Surface Mounted Device. Diese Chips können direkt auf der Oberfläche einer Leiterplatte angebracht werden, ohne dass herkömmliche Drähte verwendet werden. SMD-Chips sind kompakter und effizienter und werden häufig in LED-Leuchtbändern verwendet. 

Was bedeuten die Zahlen auf LED-Chips?

Wenn Sie LED-Chips kaufen, sehen Sie einige vierstellige Zahlen auf ihnen stehen. Haben Sie sich jemals gefragt, was diese Zahlen bedeuten? Eigentlich geben die Zahlen auf den LED-Chips die Größe der Chips an. Diese Zahlen bestimmen die Größe der Chips in Millimetern. Ich möchte das anhand einiger Beispiele erklären. 

Sie kaufen einen LED-Chip mit der Nummer 2835. Das bedeutet, dass er 2,8 mm mal 3,5 mm groß ist. Die ersten beiden Ziffern geben die Länge des Chips an, und die letzten beiden Ziffern die Breite des LED-Chips. Je größer die Zahl ist, desto größer ist der Chip. Neben der Größe wirken sich diese Zahlen auch direkt auf die Lichtleistung der Chips und den Stromverbrauch aus. WIE?

Je größer die Anzahl oder Größe, desto höher der Stromverbrauch. Ein 5050-LED-Chip verbraucht zum Beispiel mehr Watt als ein 3528-Chip. Das Gleiche gilt für die Lichtleistung. Die Lichtleistung gibt an, wie hell eine LED-Leuchte ist. Sie wird in Lumen gemessen. Wenn ein LED-Chip eine höhere Zahl hat, hat er mehr Lumen. Mehr Lumen bedeuten mehr Helligkeit.

Verschiedene Arten von LED-Chips: 3528 VS 5050 und andere SMDs

Wie ich bereits sagte, gibt es LED-Chips in verschiedenen Arten und Größen. Jeder Typ hat seinen eigenen Energiebedarf. Lassen Sie uns eintauchen und die beliebtesten LED-Chips erklären, die Sie finden werden.

1- 3528 LED-Chip

Es ist die häufigste und am weitesten verbreitete Art von SMD-LED-Chips. Wie ich oben sagte, gibt die Nummer die Größe der Chips an. Das bedeutet, dass dieser Chip 3,5 mm lang und 2,8 mm breit ist, was ihn kompakt macht. Im Allgemeinen sind diese Chips rechteckig, und in jedem Chip befindet sich nur eine Leuchtdiode. Das macht sie ideal für Orte, an denen nicht allzu viel Helligkeit erforderlich ist.

Was den Energieverbrauch angeht, so sind 3528-LED-Chips sehr energieeffizient. Sie verbrauchen 0,08 bis 0,1 Watt pro Chip und damit viel weniger als Chips mit höheren Nummern. Allerdings liegt die Lichtleistung dieser Chips bei etwa 6 bis 8 Lumen. Das bedeutet, dass sie nicht viel heller sind und ein sanftes Licht abgeben. Aufgrund dieses sanften Lichts werden 3528-Chips in der Deckenbeleuchtung, in der Heimdekoration und in der Hintergrundbeleuchtung von Fernsehern eingesetzt. 

2- Doppelte Leistung 3528 SMD

Es handelt sich um eine verbesserte Version der 3528-LED-Chips. Wie der Name schon sagt, können diese Chips mehr Strom verarbeiten und mehr Lumen pro Chip erzeugen. Mehr Lumen bedeuten direkt mehr Helligkeit. Normale 2528-LED-Chips erzeugen zum Beispiel 6-8 Lumen pro Chip. 3528 SMD mit doppelter Leistung erzeugen dagegen etwa 12-14 Lumen pro Chip. Allerdings haben sie auch eine lichtemittierende Diode, 3528 Chips.

Betrachtet man die Zahlen, so sind Double-Power-Chips genauso groß wie Standard-Chips. Das bedeutet, dass man mit diesen Chips mehr Leistung erzielen kann, ohne sie zu vergrößern. Aber bedenken Sie, dass die doppelte Leistung auch den Stromverbrauch erhöhen kann. Diese Kosten werden jedoch durch das robuste Material und die lange Lebensdauer der Chips kompensiert. Diese Chips werden häufig für die Innendekoration, die Beleuchtung von Abdeckungen und Vitrinen verwendet. 

3- 5050 LED-Chip

Es handelt sich um einen der leistungsstärksten SMD-Chip-Typen. Wie die Nummer schon sagt, haben diese Chips eine Länge von 5,0 mm und die gleiche Breite von 5,0 mm. Diese gleiche Abmessung macht ihre Form natürlich quadratisch und größer als 3528-Chips. Wie Sie wissen, gilt: Je höher die Zahl, desto höher die Lumen. 5050-LED-Leuchten erzeugen also 15-22 Lumen pro Chip und sind damit dreimal heller als 3528-Chips.

Außerdem verbraucht jeder Chip normalerweise 0,24 Watt, was die Stromkosten erhöht. Verglichen mit der Lichtmenge, die sie erzeugen, ist dieser Stromverbrauch jedoch immer noch effizient. Außerdem enthält jeder 5050-LED-Chip drei lichtemittierende Dioden. Diese Dioden erhöhen nicht nur die Lichtmenge, sondern ermöglichen auch die Anpassung der Farben. Sie werden daher hauptsächlich verwendet in LED-Leuchtbänder, Bühnen- und Veranstaltungsbeleuchtung sowie Fahrzeugbeleuchtung.  

4- 5050 SMD-RGB-LED-Chips

Es ist die erweiterte Version der Standard 5050 LED-Chips. Obwohl sie die gleiche Länge und Breite haben, können sie Farben erzeugen. Im Allgemeinen erzeugen diese Chips drei Grundfarben: Rot, Grün und Blau. Sie können jedoch Millionen von Farbkombinationen erzeugen, indem Sie diese Farben mischen. Wie 5050-LED-Chips enthalten auch sie drei Dioden, von denen jede eine bestimmte Lichtfarbe ausstrahlt.

Im Inneren dieser Chips befindet sich ein LED-Treiber oder Controller. Dieser teilt den einzelnen Farblichtern mit, was sie zu tun haben. Wenn Sie zum Beispiel das grüne Licht ausschalten, sendet dieser Treiber Signale an diese Leuchte und schaltet sie aus. Außerdem sind der Energieverbrauch und die Lichtstärke der 5050 RGB-LED-Leuchtbänder sind die gleichen wie die von Standard 5050 LED-Chips. Diese Chips werden häufig in LED-Leuchtbändern verwendet, da sie direkt auf deren Oberfläche montiert werden können. 

5- 3014 LED-Chip

Diese Art von LED-Chips ist für ihr schlankes und kompaktes Design bekannt. Wie die Nummer schon sagt, haben diese Chips eine Länge von 3,0 mm und eine Breite von 1,4 mm. Diese Größe macht ihre Form rechteckig und kompakt. Sie können also auch an engen Stellen eingesetzt werden, an denen andere Chips nicht angebracht werden können. Was die Helligkeit angeht, so erzeugen 3014 LED-Lampen 9-11 Lumen pro Chip.

Diese Helligkeit ist weitaus besser als bei herkömmlichen 3528-Chips. Außerdem sind diese Chips energieeffizient, denn ein 3014-Chip verbraucht 0,1 Watt Strom. Ein wesentlicher Vorteil dieses Chiptyps ist sein breiter Abstrahlwinkel von 120 Grad. Das bedeutet, dass sie das Licht bei geringerem Stromverbrauch auf breitere Bereiche verteilen können. 3014-Chips werden häufig in LED-Leuchtstoffröhren, Flächenleuchten und schmalen LED-Streifen verwendet. 

6- 2835 LED-Chip

Es handelt sich um einen weiteren fortschrittlichen Typ von LED-Chips. Auf den ersten Blick scheinen sie den 3528-LED-Chips zu ähneln, aber sie unterscheiden sich im inneren und äußeren Design. Zum Beispiel sind diese Chips 2,8 mm lang und 3,5 mm breit, aber immer noch rechteckig. Was sie von anderen unterscheidet, ist ihr Kühlkörpermaterial im Inneren. Dadurch bleiben die Chips kühl und leiten den größten Teil der Wärme ab.

Ein weiterer wichtiger Vorteil der 2835-Chips ist ihre höhere Helligkeit. Im Gegensatz zu herkömmlichen Designs erzeugen sie 20-24 Lumen und sind damit doppelt so hell wie 3528-Chips. Außerdem verbraucht ein 2835-Chip 0,2 Watt und ist damit energieeffizienter. Das bedeutet, dass Sie mehr Leuchten installieren können, die weniger Strom verbrauchen. Deshalb, Leuchtenhersteller verwenden diese Chips üblicherweise in LED-Glühbirnen, -Röhren und -Streifen. 

7- 5630 LED-Chip

Es handelt sich um einen der hellsten SMD-LED-Chip-Typen. Die Zahl zeigt, dass diese Chips breiter und flacher sind, da sie 5,6 mm lang und 3,0 breit sind. Diese flache Oberfläche hilft ihnen, mehr Wärme abzuleiten und mehr Licht zu verbreiten. Daher können 5630-Chips einen großen Bereich mit ihrer Helligkeit abdecken. Sie haben eine höhere Lichtleistung als andere Chiptypen und eignen sich daher für Orte, an denen intensives Licht erforderlich ist.

Ein 5630-Chip erzeugt zum Beispiel 20-24 Lumen, also doppelt so viel wie ein 2835-Chip. Höhere Lumen bedeuten jedoch auch einen höheren Energieverbrauch. Jeder 5630-Chip verbraucht 0,5 Watt, aber das Lumen-pro-Watt-Verhältnis ist für große Flächen immer noch hervorragend. Daher ist dieser Chiptyp eine gute Wahl für Menschen, die maximale Helligkeit bei geringen Stromkosten bevorzugen. Diese Chips werden in der Gewerbe-, Straßen- und Außenbeleuchtung eingesetzt. 

Faktoren, die bei der Auswahl von LED-Chips zu berücksichtigen sind

In der Welt der LED-Beleuchtung gibt es mehrere Möglichkeiten. Diese Lichtchips gibt es in verschiedenen Formen, Größen und Funktionen. Die Wahl des richtigen Chips kann also verwirrend sein. Einige Faktoren können Ihnen jedoch helfen, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Abschnitt gehe ich auf einige Faktoren ein, die Sie berücksichtigen müssen. 

  • Helligkeit: Zunächst sollten Sie sich über die Helligkeit der einzelnen LED-Chips im Klaren sein. Wie ich oben sagte, wird sie in Lumen gemessen. Mehr Lumen bedeutet höhere Helligkeit. Wenn Sie also eine LED-Leuchte für einen großen Bereich benötigen, sollten Sie sich für einen Chip mit hohen Lumen entscheiden.
  • Stromverbrauch: Die Leistungsaufnahme ist der wichtigste Faktor beim Kauf eines Chips. Er steht in direktem Zusammenhang mit den Lumen. Wählen Sie also einen Chip mit geringer Wattzahl, um Ihre Beleuchtung energieeffizient zu halten. Dazu müssen Sie Chips mit weniger Lumen wählen.
  • Größe: LED-Chips gibt es in verschiedenen Größen. Die Wahl der richtigen Größe ist entscheidend für eine gleichmäßige Helligkeit. Wie bereits erwähnt, geben die Zahlen die Größe der einzelnen Chips an. Wenn Sie also eine größere Fläche abdecken wollen, ist ein Chip mit einer großen Nummer wie 5630 eine zuverlässigere Option.
  • Wärmeableitung: LED-Chips können durch den Dauerbetrieb Wärme erzeugen. Wenn diese Wärme zu groß ist, kann sie ihre Lebensdauer verkürzen. Stellen Sie also sicher, dass der von Ihnen gewählte Chip über genügend Kühlkörper verfügt, um eine Überhitzung zu vermeiden.
  • Kosten und Erschwinglichkeit: Jede Art von LED-Chip hat unterschiedliche Preise. Ein Chip, der mehr Lumen erzeugt und Farbvariationen bietet, kann hohe Preise haben. Achten Sie also vor dem Kauf auf Ihr Budget. Zum Beispiel sollten Sie 3528-Chips den 5050-Chips vorziehen, wenn Sie ein knappes Budget haben. 

Schnelles Highlight: Denken Sie daran, dass höhere Preise auch höhere Qualität bedeuten. Ein preiswerter LED-Chip hält nicht lange und muss häufig ersetzt werden. Dadurch können sich die Kosten insgesamt erhöhen. Ein LED-Chip mit einem höheren Anschaffungspreis gewährleistet jedoch eine hohe Qualität. Sie können ihn mehrere Jahre lang mit geringen Wartungskosten nutzen. Daher erweist sich ein solcher Chip auf lange Sicht als kosteneffektiv. 

Häufig gestellte Fragen

Werden LED-Chips heiß?

Ja, durch den Dauerbetrieb werden LED-Chips heiß. Diese Wärme kann ihre Lebensdauer und Leistung verringern. Daher verwenden die Hersteller Kühlkörper in diesen Chips, um die Wärme abzuleiten.

Wie lange halten LED-Chips?

Im Durchschnitt hat ein LED-Chip eine Lebensdauer von 100.000 Stunden. Allerdings kann diese Lebensdauer durch verschiedene Faktoren verkürzt werden. Raue Umgebungsbedingungen, mangelnde Sauberkeit und geringe Wartung können die Lebensdauer verkürzen. 

Was ist besser? 5050 oder 3528 LED?

Wenn die Helligkeit Ihr Hauptanliegen ist, ist ein 5050-LED-Chip besser. Dieser Chip erzeugt 15-22 Lumen, was hell genug ist, um einen großen Bereich abzudecken. Bedenken Sie jedoch, dass er auch mehr Strom verbraucht, was die Stromkosten erhöhen kann.